Impressum
MAG.a GABRIELE MAYERHOFER
Hebragasse 9/9
1090 Wien
Tel. 0699 19200770 - Termine nach Vereinbarung
E-Mail: praxis@psychotherapie-mayerhofer.at
Webdesign und -programmierung: Alexander Des Loges, ADL.at Webdesign (Wien)
Autor und Herausgeber ist Mag.a Gabriele Mayerhofer. Das Copyright unterliegt ebenfalls Mag.a Gabriele Mayerhofer. Jede Vervielfältigung aller Daten und Bilder auf dieser Webseite bedürfen der Erlaubnis der Autorin in Schriftform. Alle Rechte vorbehalten.
Haftungsausschluss
Wir haben auf dieser Page Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: „Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ganz klar von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser gesamten Website inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.“
Datenschutzklausel
Schutz der Privatsphäre und das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen sind uns wichtig! Personenbezogene Daten werden gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Die Daten, die Sie bekanntgeben, nutzen wir ausschließlich für interne Zwecke, z.B. zur Kontaktaufnahme oder um Ihnen angeforderte Informationen zu senden. Eine Übermittlung an Dritte, z.B. Adressagenturen, erfolgt nicht. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der hier beschriebenen Verarbeitung und Nutzung der Daten zu.
Copyright
Markennamen werden frei ohne gesonderte Kennzeichnung verwendet. Diese Namen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. Alle Fotos und Grafiken dieser Seite sind Eigentum von Mag.a Gabriele Mayerhofer und unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche unerlaubte Vervielfältigung und Verwendung, insbesondere Nachdruck, Herunterladen, Nachahmung oder ähnliches, wird strafrechtlich verfolgt.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unterhttp://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de